Parkett und Haustiere

Parkett · Holzböden · Landhausdielen

Parkett und Hunde – unsere Erfahrungen!

Parkett für Vierbeiner – „Kann ich trotz Hund einen Parkettboden haben?“, diese Frage wird mir ständig gestellt, seit ich bei der Parkett-AGENTUR arbeite. Da ich selbst keinen Hund besitze, verstand ich diese Frage anfangs nicht. Bis mir eine Freundin – stolzes Frauchen eines Dalmatiners – die Kratzer auf ihrem lackierten Stäbchenparkett zeigte.

„Nie wieder“ würde sie sich Parkett verlegen lassen, obwohl ihr die Optik und Wärme eines Echtholzbodens schon sehr zusagen. Mittlerweile hat sie renoviert und raten Sie mal, welchen Boden sie ausgewählt hat? Genau – Parkett vom Fachmann. Diesmal aber einen Eichenparkett in Landhausdielen-Format mit geölter und gebürsteter Oberfläche.

Nachdem ich die wirklich tiefen und vergrauten Kratzer im Parkett meiner Freundin gesehen habe, konnte ich ihre Endzeitstimmung gegenüber Holzböden gut verstehen. Wer für sein Zuhause einen Boden auswählt, will natürlich, dass dieser über Jahrzehnte schön aussieht – trotz lebhaften Vierbeinern oder aufgeweckten, kleinen Kindern. Mit der richtigen Wahl des Parkettbodens schließen sich diese Wünsche nicht aus, es kommt nur auf die richtige Holzart und Oberfläche an.

Nachteile von lackiertem Parkett

Das Problem bei meiner Bekannten lag nicht etwas an den starken Krallen ihres Hundes, sondern an der lackierten Oberfläche des Parkettbodens: Sie hatte sich aufgrund der angepriesenen, super einfachen Reinigung und Pflege für den lackierten Stäbchenparkett entschieden. Es stimmt ja, dass lackierter Parkett sehr einfach zu reinigen ist. Für die Krallen eines lebhaften, großen Hundes ist es aber definitiv nicht geeignet.

Ist die Lackschicht erst einmal zerkratzt und somit durchbrochen, lässt sich ein lackierter Parkettboden nur sehr aufwendig wieder reparieren, mal eben einen Kratzer ausbessern funktioniert leider nicht. Durch die regelmäßige Wischpflege werden diese Kratzer mit der Zeit grau und noch besser sichtbar. Meine Freundin hätte nun die Möglichkeit gehabt, das komplette Parkett abschleifen und neu lackieren zu lassen. Nach ein paar Wochen wären aber dieseleben unschönen Kratzer wieder im Boden.

Parkett für Vierbeiner

Die Lösung ist ganz einfach: Als Hundebesitzer sind Sie gut damit beraten, einen geölten und gebürsteten Parkettboden aus Hartholz zu verlegen. Parkett aus Eichenholz mit einer geölten Oberfläche ist besonders hart und widerstandsfähig. Die geölte Oberfläche ist offenporig, das heißt, dass das Holz „atmet“, also Luftfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Dadurch verschwinden kleinere Kratzer von selbst, da sich das Holz nach Bedarf ausdehnen und wieder zusammenziehen kann. Bei größeren Kratzern gestaltet sich die Reparatur unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand. Nach jahrelanger, sehr starker Beanspruchung kann der Boden einfach nachgeölt werden und sieht wieder frisch und neu aus.

Wer nun denkt, dass die Reinigung viel aufwändiger ist als bei einem lackierten Parkett, der irrt: Geöltes und gebürstetes Parkett ist genauso einfach zu reinigen wie glatte, lackierte Parkettboden. Gerade bei hellen Räumen mit Gegenlicht sind Sie mit einem geölten Parkett im Vorteil: Es spiegelt nicht. Auf der lackierten Oberfläche zeigen sich oft erst im Gegenlicht Abdrücke von Füßen, Pfoten oder Flecken, die Sie bei der Reinigung gar nicht gesehen haben. Bei geölten Parkettböden ist lediglich zu beachten, dass Holzbodenseife benutzt wird, um die Strapazierfähigkeit und gesunden Eigenschaften zu erhalten.

Geöltes Parkett ist strapazierfähig & gesund

Ein weiterer Vorteil der geölten Oberfläche liegt in der Wohngesundheit: Geöltes Parkett reguliert das Raumklima auf natürliche Weise, es ist antistatisch, wodurch keine großen Staubansammlungen entstehen und dadurch auch bestens für Allergiker geeignet. Auf all diese wohltuenden Eigenschaften eines geölten Parkettbodens müssen Sie als Hundebesitzer nicht verzichten. In unseren Parkett Ausstellungen in Wien und Tirol sind Ihre vierbeinigen Gefährten auf jeden Fall willkommen! So können Sie sich von unseren Parkettspezialisten beraten lassen und dabei hautnah erleben, wie resistent die geölten Oberflächen unserer Holzböden wirklich sind!

Das Team der Parkett-AGENTUR freut sich über Ihren Besuch und nimmt sich gerne die Zeit, auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.