Hyperion heißt der höchste lebende Baum der Welt, benannt nach dem griechischen Titan „Hyperion“, übersetzt „Sohn der Höhe“. Dieser Küstenmammutbaum ragt stolze 115,72 Meter weit in den Himmel!
Entdeckt wurde der gewaltige Baum erst im August 2006, in einem entlegenen Teil des Redwood National Park in Kalifornien. Einen Monat zuvor wurden dort einige rekordhohe Bäume ausfindig gemacht: „Helios“ (nach dem griechischen Gott der Sonne), blieb mit 114,09 Metern Höhe nur kurze Zeit auf Platz 1 der höchsten Bäume. Weitere, auch nach Gestalten der griechischen Mythologie benannte Bäume, sind der „Icarus“ mit 113,14 Metern Höhe und der „Daedalus“ mit 110,76 Metern. Zum Vergleich: Der Uhrturm Big Ben in London erreicht eine architektonische Höhe von 96,3 Metern, die Freiheitsstatue in New York misst 46,05 Meter. Der exakte Standort der kalifornischen Baumriesen bleibt das Geheimnis der Parkranger, um die Bäume vor einem Touristen-Ansturm zu schützen. In der Vergangenheit litt das komplexe Ökosystem diverser Baumriesen erheblich unter der Veröffentlichung ihrer Standorte.
Österreichs höchster Baum: Die Notburga-Fichte
Höhe: 58 Meter
Baumart: Fichte (Picea)
Standort: Tirol /Österreich
Laut „Österreichischem Bundesforschungszentrum für Wald“ ist diese Fichte der höchste Baum Österreichs. Bemerkenswert hohe Bäume sind auch die Lammertaler Riesen, die sich am Tennengebirge in den Himmel recken. Im Lammertaler Urwald bei St. Martin stehen einige der größten Bäume Österreichs, rund 300 bis 350 Jahre alt. Im wahrsten Sinne herausragend: der Lammertaler Wächter , eine Tanne, sowie die Alte Tax , eine Fichte, mit jeweils knapp 50 Meter Höhe und 160 bis 180 Zentimeter Stockdurchmesser.
Deutschlands höchster Baum: Waldtraut vom Mühlwald
Höhe: 65 Meter
Baumart: Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Standort: Baden-Württemberg/Deutschland
Im Mühlwald, einem Teil des Arboretum Freiburg-Günterstal, steht der höchste Baum Deutschlands, vielleicht sogar des Kontinents, eine Douglasie mit einem Stammumfang von 300 cm am Fuß und einer Höhe von rund 65 Metern. Sie wurde 1913 als 3 jährige Pflanze an den jetzigen Standort gesetzt und hat somit eine Alter von über 100 Jahren.
Höchster Baum der Schweiz: Name Unbekannt
Höhe: 61 Meter
Baumart: Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Standort: Bern / Schweiz
Der 2009 höchste gemessene Baum, eine Douglasie im Schmidwald in Madiswil BE, beeindruckt mit einer Höhe von 61 Metern und hat einen Stammumfang von 4,85 Metern bei einem geschätzten Stamminhalt von 40 Kubikmeter. Zu den höchsten Bäumen der Schweiz gehören mit über 55 Metern Höhe Tannen und Fichten.
Quellen:
www.monumentaltrees.com
www.bundesforste.at
www.wikipedia.org
www.proarbore.com