Schiffsboden Esche Natur matt lackiert
Der Schiffsboden, wie man ihn heute kennt, kann sowohl eine klassisch rustikale, aber auch eine moderne reduzierte Einrichtung hervorheben. Dabei sorgen die 3 versetzen Stäbe jeder Diele für ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Unsere Schiffsböden sind auch für das Verlegen auf Fußbodenheizung bestens geeignet und können schwimmend verlegt, aber auch vollflächig verklebt werden.
Aufbau
Das lackierte Parkett wird in einem 3-Schicht-Aufbau in Produktion gegeben. Dabei ist das Trägermaterial und der Gegenzug aus hochwertiger Fichte produziert. Die Deckschicht hingegen besteht aus einer rund 3,8mm dicken Nutzschicht aus Eiche.
Aufgrund des längsseitigen Click-Systems, welches eine stirnseitige Druckknopf Verriegelung aufweist, bietet der Schiffsboden eine perfekte Passung und einen hohen Verlege-Komfort.
Sortierung
Das matt lackierte Parkett aus Esche wird in einer Natur Sortierung hergestellt. Charakteristisch für diese sind Strukturunterschiede und Abweichungen in den Farbtönen. Zusätzlich unterstreicht der eiche-typische Spiegel und vereinzelt auftretenden Punktäste die Natürlichkeit des Parketts.
Oberfläche
Bei dem Vorgang der Lackierung werden in einigen Durchgängen mehrere dünne Lackschichten aufgetragen, welche für das Holz die Funktion einer Haut erfüllen. Durch die lackierte Oberfläche des Parketts bleiben die einzelnen Parkettstäbe komplett geschützt vor Wasser und Nässe. Durch die schützende Lackschicht kommen die Flüssigkeiten nämlich nicht in Berührung mit der Holzoberfläche.
Wissenswertes zur Pflege
Um die Formstabilität und Werterhaltung zu gewährleisten, solle eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit von 50-60%, bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 20 Grad, eingehalten werden. Um die empfohlene Luftfeuchtigkeit auch während der Heizperioden zu erreichen, empfiehlt sich der Einsatz von Luftbefeuchtungsgeräten.
Bei der laufenden Wischpflege sollte darauf geachtet werden, das Parkett nebelfeucht mit geeigneter Holzbodenseife zu wischen. Des Weiteren gilt ausnahmslos einen Wischmopp aus Baumwolle zu verwenden, anstatt Mikrofaser.