Das attraktive Mischformat macht den Wildbrett Gutsboden so begehrt. Die Mischbreiten in klassischer Eiche sorgen für ein ganz besonders interessantes Erscheinungsbild. Durch die unterschiedlichen Formate werden die holztypischen, natürlichen Farb- & Strukturvariationen ganz besonders in Szene gesetzt. Rustikale und astreine Dielen wechseln sich ab. Lebhafte Holzmerkmale wie heller Randsplint, leichter Braunkern und starker Flader bringen Lebendigkeit ins Spiel.
Gutsboden
Aufbau vom Wildbrett Gutsboden Breitdiele Eiche
Der Gutsboden ist 3-schichtig aufgebaut.
Die Verbindung erfolgt mittels passgenauem Nut-Feder System
- Echte 4mm Edelholz-Nutzschicht mit gefaster Kante
- Trägermaterial bzw. Mittellage aus hochwertiger Eiche mit stehenden Jahresringen, um größtmögliche Stabilität zu gewährleisten.
- Durchgängiger stabilisierender Gegenzug aus Eichenholz
Formate vom Wildbrett Gutsboden Breitdiele Eiche
Der Gutsboden ist in 3 großzügigen Formaten erhältlich; diese gemischt werden, aber auch als Fixformat verlegt werden.
- Materialstärke 20mm
- Breite 220, 250 oder 280mm
- Fixlänge 2400mm
Oberfläche und Struktur vom Wildbrett Gutsboden Eiche
- Gebürstet, geschliffen oder original handgehobelt, mit hochwertiger Naturöl-Oberfläche veredelt
- Erhältlich in verschiedensten attraktiven Sortierungen und Oberflächen
Wissenswertes zum Wildbrett Gutsboden Eiche
- Aufgrund des großen Formats ist die vollflächige Verklebung empfohlen
- Geeignet zur vollflächigen Verklebung auf Warmwasser-Fußbodenheizung
Sortierungen und Oberflächen:
Unser Gutsboden-Sortiment bietet verschiedenste attraktive Oberflächen.
Das Gutsbodenformat wird in den Sortierungen Wildeiche, Asteiche und Natureiche dargestellt. Die Wildeiche wird durch ein lebendiges Erscheinungsbild unterstrichen. Bei dieser Sortierung ist die gesamte Bandbreite an Holzmerkmalen des Baumstammes mit all seiner Maserung, Ästen, sowie Farb- und Strukturvariationen am meisten ausgeprägt.
Die Asteiche wirkt wesentlich ruhiger in der Fläche als die Wildeiche. Es sind weniger große markante Äste und keine gespachtelten risse in dieser Sortierung vorhanden.
Die Natureiche besticht durch das ruhige und elegante Erscheinungsbild. Kleine bis vereinzelt gesunde mittlere Astgößen sind vorhanden. Sehr vereinzelt können kleine Splintausläufer vorkommen.
Sondersortierungen im Gutsbodenformat sind auf Anfrage möglich.
Der Gutsboden Eiche ist wie die Landhausdiele auch in allen Sonderoberflächen wie antik-gelaugt, antik-geräuchert, kerngeräuchert usw. erhältlich!
Pflege und Reinigung
Die Pflege geölter Parkettböden erfordert spezielle Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps, um geölte Parkettböden zu pflegen:
- Regelmäßiges Reinigen: Staubsaugen oder Kehren Sie den Boden regelmäßig, um Schmutz, Staub und Sand zu entfernen, die Kratzer verursachen können. Verwenden Sie einen weichen Besen oder einen Staubsaugeraufsatz mit einer weichen Bürste, um den Boden nicht zu zerkratzen.
- Feuchtes Wischen: Verwenden Sie einen leicht feuchten Mopp oder ein Wischtuch, um den Boden regelmäßig zu reinigen. Vermeiden Sie dabei jedoch übermäßiges Wasser, da dies das Holz beschädigen kann. Verwenden Sie spezielle Holzreiniger, die für geölte Böden geeignet sind, und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
- Fleckenentfernung: Flecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden, um eine dauerhafte Schädigung des Holzes zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf einen Holzreiniger und ein weiches Tuch, um Flecken vorsichtig zu entfernen.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie stehende Feuchtigkeit auf dem Boden, da dies das Holz beschädigen kann. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf und verwenden Sie bei Verwendung von Pflanzengefäßen oder anderen Gegenständen Untersetzer, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz zu verhindern.
- Periodische Auffrischung: Geölte Parkettböden müssen je nach Nutzung und Beanspruchung regelmäßig aufgefrischt werden. Dies kann durch erneutes Auftragen von Holzöl oder speziellen Auffrischungsprodukten geschehen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die richtige Anwendung.
- Schutz vor Kratzern: Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln und achten Sie darauf, dass keine scharfen Gegenstände den Boden zerkratzen können. Legen Sie Fußmatten an den Eingängen auf, um Schmutz und Sand von draußen zu reduzieren.
- Professionelle Wartung: Bei Bedarf sollten Sie einen professionellen Bodenreiniger oder -pfleger beauftragen, um eine gründliche Reinigung und Auffrischung durchzuführen.
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer geölten Parkettböden erhalten.
Gutsboden aus Eiche sind erhältlich bei Ihrem Parkett Händler oder im Online Shop auf parkett-agentur.de